Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

konkret der

  • 1 conceptio

    conceptio, ōnis, f. (concipio), I) das Zusammenfassen, Auffassen, 1) übh., u. zwar konkret = der Inbegriff, mundi conceptio tota, das Weltsystem, Vitr.: ebenso omnium naturae rerum conceptio summa, Vitr. – 2) insbes.: a) als t.t. bei den Wasserleitungen, die Fassung des Wassers, u. konkret = das gefaßte Wasser, mit u. ohne aquae, Frontin.: dah. conceptionis modus, das Fassungsmaß, Frontin. (vgl. Dederich Frontin. aqu. § 67 extr.). – b) die Empfängnis des Weibes, Cic. u.a.: imbrium (als die Erde befruchtend), Vitr. – II) übtr.: a) das Abfassen juristischer Formeln, Cic. u. ICt. – b) rei, die Fassung der Sache in Worte, der Ausdruck, Gell. 11, 13, 9: dah. aliae conceptiones, Ausdrücke, Bezeichnungen, Arnob. 5, 36. – c) spät. gramm. t.t., die Silbe, Plur. bei Charis. 11, 11. – d) als rhet. Fig. = σύλληψις, das Zusammenfassen, wenn ein Prädikat, das nur einem Subjekt zukommt, zweien od. mehreren beigelegt wird, Rufin. de schem. lex. 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conceptio

  • 2 conceptio

    conceptio, ōnis, f. (concipio), I) das Zusammenfassen, Auffassen, 1) übh., u. zwar konkret = der Inbegriff, mundi conceptio tota, das Weltsystem, Vitr.: ebenso omnium naturae rerum conceptio summa, Vitr. – 2) insbes.: a) als t.t. bei den Wasserleitungen, die Fassung des Wassers, u. konkret = das gefaßte Wasser, mit u. ohne aquae, Frontin.: dah. conceptionis modus, das Fassungsmaß, Frontin. (vgl. Dederich Frontin. aqu. § 67 extr.). – b) die Empfängnis des Weibes, Cic. u.a.: imbrium (als die Erde befruchtend), Vitr. – II) übtr.: a) das Abfassen juristischer Formeln, Cic. u. ICt. – b) rei, die Fassung der Sache in Worte, d Ausdruck, Gell. 11, 13, 9: dah. aliae conceptiones, Ausdrücke, Bezeichnungen, Arnob. 5, 36. – c) spät. gramm. t.t., die Silbe, Plur. bei Charis. 11, 11. – d) als rhet. Fig. = σύλληψις, das Zusammenfassen, wenn ein Prädikat, das nur einem Subjekt zukommt, zweien od. mehreren beigelegt wird, Rufin. de schem. lex. 2.

    lateinisch-deutsches > conceptio

  • 3 sidus

    sīdus, eris, n., das Himmelsbild, das Gestirn, I) eig. u. meton.: A) eig., teils durch mehrere Sterne gebildetes Sternbild, Sterngruppe, teils einzelner Himmelskörper, Gestirn, Stern, a) übh.: α) Sing.: sidus Vergiliarum, Liv.: sidus Veneris, Martis, Plin.: sidus tauri, Sidon.: s. haedorum, Amm.: s. aestivum, solstitiale, Sonne, Mela u. Iustin.: so auch s. aetherium, Ov.: u. sidere inclinato, Plin.: s. lunae, Plin.: s. lunare, Sen. – β) Plur.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: sol et luna reliquaque sidera, Cic.: sidera, quae vocantur errantia, Cic. – Arcturi sidera, Verg.: caprae s., Hor.: poet., sidera solis, v. der Sonne selbst, Ov. – b) in Hinsicht des Einflusses auf die Geburt u. die Schicksale des Menschen, sidus natalicium, Cic.: grave sidus habens, Ov.: vivere me duro sidere, Prop. – c) in bezug auf Krankheiten, die man dem Einfluß der Gestirne zuschrieb, afflantur alii sidere, bekommen den Sonnenstich, Plin.: subito fias sidere mutus, Mart. – haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, Liv.: loquacitas animos iu venum pestilenti quodam sidere afflavit, Petron. – B) meton.: 1) Sing.: a) die Jahreszeit, quo sidere terras vertere conveniat, Verg.: hiberno sidere, im Winter, Verg.: mutato sidere, in einer anderen Jahreszeit, Verg. – b) der Tag, brumale, Wintertag, kürzester Tag, Ov. – c) das Klima, der Himmelsstrich, die Gegend, patri-
    ————
    um, Plin. pan.: tot sidera emensa, Verg.: nec sidus regione viae litusve fefellit, Verg. – d) die Witterung, grave sidus et imber, Sturm, stürmisches Wetter, Ov.: Minervae, Sturm, den Minerva erregt, Verg.: sideraque ventique, Ov.: abrupto sidere nimbus it ad terras, Sturmwolke, Verg.: s. confectum, wenn die Witterung, die ein Gestirn erregt, zu Ende ist, Plin. – 2) Plur.: a) der Himmel, ad sidera missus, Iuven.: ad sidera ferre, bis zum Himmel erheben (= sehr loben), Verg.: alqm evehere in sidera (Ggstz. in Cocyti profunda mergere), Amm.: sideribus regnare, Calp.: ad sidera, hyperbolisch = sehr hoch, auch. bl. = in die Höhe, empor, ad sidera ducti, Prop.: poma ad sidera nituntur, steigen (wachsen) empor, in die Höhe, Verg.: sub sidera lapsae, flogen in die Höhe empor, Verg.: iactant voces ad sidera, Verg.: vertice sidera tangere, Ov., od. ferire, Hor., die Sterne berühren (= groß-, glücklich-, göttlich-, über andere Sterbliche erhaben sein): sub pedibus videt nubes et sidera, ist wirklich ein Gott, Verg. – b) die Nacht, exactis sideribus, Prop.: sidera producere ludo, Stat. – II) übtr.: 1) v. schönen Augen, Sterne, oculi sidera nostra, Prop.: geminum, sua lumina, sidus, Ov. – 2) v. der Schönheit der Gestalt, a) abstr.: puer egregiae praeclarus sidere formae, Stat. silv. 3, 4, 26 (vgl. Hor. carm. 3, 9, 21 sidere pulchrior ille; u. Val. Flacc. 5. 465 sq. Iason, sideris ora ferens). – b) konkret, der
    ————
    Stern = der Glanz, die Zier, hoc Macedoniae columen ac sidus, Curt.: o sidus Fabiae, Maxime, gentis, Ov.: terrestria sidera, flores, Ov.: princeps, qui noctis novum sidus illuxit, Curt. – dah. als Schmeichelwort angef. b. Suet. Cal. 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sidus

  • 4 satietas

    satietās, ātis, f. ( vom Adi. *satius; vgl. 1. satio), I) die Hinlänglichkeit, Genüge, Reichlichkeit, der Überfluß, die hinlängliche Menge, neque eis ulla ornandi satis satietas est, Plaut. Poen. 215: salix tilia vitex ignis et aë is habendo satietatem, umoris temperate, parum autem terreni habere videntur, mit F. u. L. reichlich gesättigt, Vitr. 2, 9, 9: ad satietatem copiā commeatuum instructus Curt. 4, 10 (40), 15. – im Plur., quercus terrenis principiorum satietatibus abundans, reichlich gesättigt, Vitr. 2, 9, 8. – II) das Sattsein einer Sache, die Übersättigung, der Überdruß, Ekel, die Langeweile, a) abstr.: assidua, nimia, Plin.: m. subj. Genet., lectorum (der Leser), Nep.: m. obj. Genet., cibi, Cic.: nimia cibi ac vini, Rutil. Lup.: ne satietas perimat (pecora), Curt. – ad satietatem, Plaut. u. Suet. – bildl., amoris, Ter.: satietas provinciae me tenet, Cic.: satietatem capere alcis rei, überdrüssig werden, Plaut.: satietatem afferre od. habere, Cic., od. parĕre, Cornif. rhet., od. creare, Quint.: satietatem sui superare, machen, daß die Leute unser nicht überdrüssig werden, Cic.: occurrendum est satietati aurium animorumque vestrorum, Cic.: vobis minime mirum est et desiderium quietis et satietatem gloriae occurrere, daß ihr... empfindet, Curt.: nec quisquam est, quin satietate iam defessus sit, Cic. – Plur. satietates, Cic. de amic. 67. – b) konkret, der Überfluß der genossenen Speisen = die Ausleerungen, Solin. 2, 33.

    lateinisch-deutsches > satietas

  • 5 conceptus [2]

    2. conceptus, ūs, m. (concipio), I) das Zusammenfassen, -sammeln, novenorum conceptu dierum, Plin. 3, 53. – konkret, der Behälter, die Grube, wo das Wasser sich sammelt, der Wasserfang, aquarum inertium conceptus vasti, Sen. nat. qu. 5, 15, 1. – II) das Fassen, Ergreifen, A) eig.: 1) im allg.: camini, Feuersbrunst, Suet. Vit. 8, 2. – 2) insbes., die Empfängnis der Leibesfrucht, v. Menschen u. Tieren, Cic. u. Plin.: v. Gewächsen, Plin. – meton. = die Leibesfrucht, Plin. u. Suet. – B) übtr., der Gedanke, Vorsatz, animi, Firm. math. 5, 12.

    lateinisch-deutsches > conceptus [2]

  • 6 decus

    decus, oris, n. (deceo), die Zierde, I) im allg., die Zierde, sowohl konkret = der Zierat, der körperl. Reiz, die reizende Schönheit, als abstrakt = der Anstand, die Auszeichnung, der Glanz, die Herrlichkeit, die äußere Würde, die Ehre, 1) eig., α) v. sächl. Subjj.: decora atque ornamenta fanorum, Cic.: decus ornamentumque senectutis, Cic.: decus et ornamentum triumphi, Cic.: superimpositum capiti decus, Liv.: decus naturae, natürliche Reize, Prop.: decus oris, Ov.: immemor decoris (Körperreizes), Ov.: decus muliebre od. matronale, weibl. Ehre, Liv.: decus regale, Ov.: contra decus regium (königl. Anstand), Sall.: decus omne virtutis, Cic.: decus et flagitium (Ehre u. Schande), Tac.: decus publicum (die Ehre des Staates), Tac.: decus enitet ore, Verg.: equi, Pilumno quos ipsa decus dedit Orithyia, als eine Auszeichnung (als Ehrengeschenk, ἄγαλμα), Verg. Aen. 12, 83. – decori esse (alci), zur Zierde, zu höherem Glanze dienen, zur Ehre gereichen, Sall. u.a.: nec minimum meruere decus, erwarben sich eben nicht die kleinste Ehre, Hor.: civitatis dignitatem et decus sustinere, Cic.: quando decus belli penes alios esset, die Ehre im Felde, Liv. – β) v. Pers., die Zierde, her Stolz, splendor ordinis, decus atque ornamentum iudiciorum, Cic.: tantum Romanae militiae decus, Val. Max.: imperii Romani decus ac lumen (v. Pompejus), Cic.: decus equitum Maecenas, Hor.: u. v. dems. o et praesidium et dulce decus meum, Hor.: aber e Iudaeorum exercitu lecta decora, anserlesene Männer in ihrem Kriegerschmuck, Tac. hist. 2, 81. – 2) meton.: a) eine Ehrentat, tanti decoris testis, Tac. ann. 15, 50. – bes. Plur. decora, vollst. belli od. militiae decora, herrliche Kriegstaten, glänzende Waffentaten (Ggstz. belli dedecora), Liv. u.a.; vgl. Weißend. Liv. 3, 12, 2. Mützell Curt. 6, 1, 8. – b) Plur. decora, ruhmvolle Ahnen, Sulpiciae et Lutatiae, Tac. hist. 1, 15: longa decora praeferentes, eine lange Reihe ruhmvoller Ahnen aufweisend, Tac. ann. 14, 53. – II) (als philos. t. t.) insbes., wie το καλόν, das Sittlichschöne, die sittliche Würde = die Tugend (Ggstz. dedecus), Cic. de legg. 1, 55; de fin. 2, 35.

    lateinisch-deutsches > decus

  • 7 conceptus

    1. conceptus, - issimus, s. concipio.
    ————————
    2. conceptus, ūs, m. (concipio), I) das Zusammenfassen, -sammeln, novenorum conceptu dierum, Plin. 3, 53. – konkret, der Behälter, die Grube, wo das Wasser sich sammelt, der Wasserfang, aquarum inertium conceptus vasti, Sen. nat. qu. 5, 15, 1. – II) das Fassen, Ergreifen, A) eig.: 1) im allg.: camini, Feuersbrunst, Suet. Vit. 8, 2. – 2) insbes., die Empfängnis der Leibesfrucht, v. Menschen u. Tieren, Cic. u. Plin.: v. Gewächsen, Plin. – meton. = die Leibesfrucht, Plin. u. Suet. – B) übtr., der Gedanke, Vorsatz, animi, Firm. math. 5, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conceptus

  • 8 decus

    decus, oris, n. (deceo), die Zierde, I) im allg., die Zierde, sowohl konkret = der Zierat, der körperl. Reiz, die reizende Schönheit, als abstrakt = der Anstand, die Auszeichnung, der Glanz, die Herrlichkeit, die äußere Würde, die Ehre, 1) eig., α) v. sächl. Subjj.: decora atque ornamenta fanorum, Cic.: decus ornamentumque senectutis, Cic.: decus et ornamentum triumphi, Cic.: superimpositum capiti decus, Liv.: decus naturae, natürliche Reize, Prop.: decus oris, Ov.: immemor decoris (Körperreizes), Ov.: decus muliebre od. matronale, weibl. Ehre, Liv.: decus regale, Ov.: contra decus regium (königl. Anstand), Sall.: decus omne virtutis, Cic.: decus et flagitium (Ehre u. Schande), Tac.: decus publicum (die Ehre des Staates), Tac.: decus enitet ore, Verg.: equi, Pilumno quos ipsa decus dedit Orithyia, als eine Auszeichnung (als Ehrengeschenk, ἄγαλμα), Verg. Aen. 12, 83. – decori esse (alci), zur Zierde, zu höherem Glanze dienen, zur Ehre gereichen, Sall. u.a.: nec minimum meruere decus, erwarben sich eben nicht die kleinste Ehre, Hor.: civitatis dignitatem et decus sustinere, Cic.: quando decus belli penes alios esset, die Ehre im Felde, Liv. – β) v. Pers., die Zierde, her Stolz, splendor ordinis, decus atque ornamentum iudiciorum, Cic.: tantum Romanae militiae decus, Val. Max.: imperii Romani decus ac lumen (v. Pompejus),
    ————
    Cic.: decus equitum Maecenas, Hor.: u. v. dems. o et praesidium et dulce decus meum, Hor.: aber e Iudaeorum exercitu lecta decora, anserlesene Männer in ihrem Kriegerschmuck, Tac. hist. 2, 81. – 2) meton.: a) eine Ehrentat, tanti decoris testis, Tac. ann. 15, 50. – bes. Plur. decora, vollst. belli od. militiae decora, herrliche Kriegstaten, glänzende Waffentaten (Ggstz. belli dedecora), Liv. u.a.; vgl. Weißend. Liv. 3, 12, 2. Mützell Curt. 6, 1, 8. – b) Plur. decora, ruhmvolle Ahnen, Sulpiciae et Lutatiae, Tac. hist. 1, 15: longa decora praeferentes, eine lange Reihe ruhmvoller Ahnen aufweisend, Tac. ann. 14, 53. – II) (als philos. t. t.) insbes., wie το καλόν, das Sittlichschöne, die sittliche Würde = die Tugend (Ggstz. dedecus), Cic. de legg. 1, 55; de fin. 2, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decus

  • 9 comptus

    1. comptus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. 2. como), geschmückt, zierlich, gefällig, I) im allg.: fuit formā comptus, wohlgebildet, Spart. Hadr. 26, 1: comptissima anima, Augustin. de quant. anim. 33. – II) insbes., v. der Rede u.v. Redner, gefällig, zierlich, sauber, korrekt, a) v. der Rede: oratio c., Cic.: apud senatum non comptior Galbae, non longior quam apud militem sermo, Tac. – b) v. Redner: Isocrates in diverso genere dicendi nitidus et c., Quint. 10, 1, 79.
    ————————
    2. comptus, ūs, m. (comere), I) das Zusammennehmen, die Zusammenfügung, Lucr. 3, 843. – II) das Schmücken, Afran. fr. inc. XXI (bei Paul. ex Fest. 40, 9). – konkret, der Kopfschmuck = die Frisur, virginei comptus, Lucr. 1, 87.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comptus

  • 10 aggestio

    aggestio (adgestio), ōnis, f. (aggerere), das Anhäufen, dah. konkret = der angehäufte Schlamm, Sand usw., die Anschlämmung, der Ansatz, Pallad. 2, 13, 3 u. 12, 15, 3. Mart. Cap. 8. § 810: Plur., Mart. Cap. 2. § 170.

    lateinisch-deutsches > aggestio

  • 11 circumscriptio

    circumscrīptio, ōnis, f. (circumscribo), die Beschreibung eines Kreises um einen Ggstd., die Umkreisung, I) eig. (nach circumscribo no. I), u. zwar konkret = der beschriebene Kreis, Cic. Phil. 8, 23. – II) übtr.: A) ( nach circumscribo no. II, A) = die Begrenzung, der Umriß, Umfang, 1) im allg.: terrae, Cic.: extima membrorum, Arnob.: temporis, Cic. – 2) als rhet. t. t., die Periode, Cic. or. 204 (s. ambitus no. I, 2, b); vgl. Cic. Brut. 34 ipsa enim natura verborum quādam circumscriptione comprehendit concluditque sententiam. – B) ( nach circumscribo no. II, D) die Hintergehung, die Täuschung, Plur. bei Sen. ep. 82, 22. – bes. die Übervorteilung, Betrügerei, Gaunerei, mulierum aperta c., Cic. Flacc. 74, adulescentium, Cic. de off. 3, 61: alqm circumscriptionis accusare, Sen. contr. exc. 6, 3 lemm.: Plur., circumscriptiones furta fraudes, Sen. de ira 2, 9, 4: circumscriptiones adulescentium, Cic. Clu. 46.

    lateinisch-deutsches > circumscriptio

  • 12 haustus

    haustus, ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen = das Heraufholen, 1) eig.: profundus, Col. 1, 5, 1: facilis, Iuven. 3, 227: inter marinas aquas dulcium haustus est, Mela 2, 4, 4 (= 2. § 63). – als publiz. t. t., aquae haustus, das Recht des Wasserschöpfens (aus einer Quelle), das Schöpfrecht, die Quellenbenutzung (als Recht), Cic. Caecin. 74. Ulp. dig. 8, 3, 3. § 3 (wo auch haustus ex fonte privato). – 2) meton., das Geschöpfte, aquarum, geschöpftes Wasser, Verg. georg. 4, 229: arenae, eine Hand voll S., Ov. met. 13, 526. – II) das Schöpfen = das Einziehen, A) im allg.: caeli, das Atmen, Einatmen der Luft, Curt.: ignis haustu se ludibrio hostis eximere, durch Verschlucken von Feuer, Flor.: apibus esse haustus aetherios, ätherischer Hauch, Verg. – B) insbes., das Trinken, konkret der Trunk, Zug, Schluck, fontium, Curt.: humani cruoris, Min. Fel.: exiguis haustibus inde bibere, Ov. fast. 3, 274: poculum haustui admovere, Iul. Val. 2, 24 (8). – konkr., h. aquae, Liv. u. Ov.: h. veneni, Suet. fr.: a te decurrit ad meos haustus liquor, Phaedr. – bildl., fontis Pindarici, Trunk aus p. Quell (= Nachahmung p. Dichtungsart), Hor.: haustus iustitiae bibere, Quint.

    lateinisch-deutsches > haustus

  • 13 iniectus

    iniectus, ūs, m. (inicio), I) das Hineinwerfen, -fügen, unguium levi iniectu, das Einschlagen, Plin. 8, 60. – übtr., animi in corpus, Lucr. 2, 740. – II) das Daraufwerfen, Hinwerfen, Überwerfen, konkret der Überwurf, Aufwurf, iniectu pulveris, Plin.: iniectu multae vestis, Tac.: quamvis levi iniectu operto capite (leonis), Plin.: novo iniectu solidat graves arenas, Stat. – übtr., quod oculorum susciperet iniectum, den Blick der Augen aushielt, Arnob. 1, 60.

    lateinisch-deutsches > iniectus

  • 14 noxa

    noxa, ae, f. (noceo), I) der Schaden, noxae esse, zum Schaden gereichen, schaden, Sall.: reo esse noxae (Ggstz. reo esse absolutioni), Tac.: sine noxa, ohne Schaden, ohne Unglück, Suet.: sine ullius noxa, Liv. fr.: sine ullius urbis noxa, Liv.: noxam capere, concipere, contrahere, Schaden nehmen, Colum. u.a. – II) meton.: A) das Schadende, und zwar: 1) die Schaden bringende schuldbare Handlung, die Schuld, das Vergehen, Verbrechen, noxae reus, Liv.: in noxa esse, Ter. u. Liv.: qui in furto aut in latrocinio aut aliquā noxiā sint comprehensi, Caes.: noxam committere, ICt., sich mit Schuld behaften, Verbrechen begehen: noxam nocere, Schaden tun, Formul. vet. b. Liv. 9, 10, 9: avertere noxam ab alqo ad auctorem delicti, Liv.: sine noxam, cuius arguimur, nos purgare, Liv. – 2) konkret, der schadende Gegenstand, das Beweisstück, das Korpusdelikti, noxae deditio, noxam dedere, ICt. – B) die Strafe, dedi noxae, zur Strafe usw., Liv.: eximere noxae, Liv.: noxam merere, Liv.: noxā liberari, Liv.: noxā pecuniāque exsolvi, Liv.: luere pecuniā noxam, Liv.

    lateinisch-deutsches > noxa

  • 15 aggestio

    aggestio (adgestio), ōnis, f. (aggerere), das Anhäufen, dah. konkret = der angehäufte Schlamm, Sand usw., die Anschlämmung, der Ansatz, Pallad. 2, 13, 3 u. 12, 15, 3. Mart. Cap. 8. § 810: Plur., Mart. Cap. 2. § 170.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aggestio

  • 16 circumscriptio

    circumscrīptio, ōnis, f. (circumscribo), die Beschreibung eines Kreises um einen Ggstd., die Umkreisung, I) eig. (nach circumscribo no. I), u. zwar konkret = der beschriebene Kreis, Cic. Phil. 8, 23. – II) übtr.: A) ( nach circumscribo no. II, A) = die Begrenzung, der Umriß, Umfang, 1) im allg.: terrae, Cic.: extima membrorum, Arnob.: temporis, Cic. – 2) als rhet. t. t., die Periode, Cic. or. 204 (s. ambitus no. I, 2, b); vgl. Cic. Brut. 34 ipsa enim natura verborum quādam circumscriptione comprehendit concluditque sententiam. – B) ( nach circumscribo no. II, D) die Hintergehung, die Täuschung, Plur. bei Sen. ep. 82, 22. – bes. die Übervorteilung, Betrügerei, Gaunerei, mulierum aperta c., Cic. Flacc. 74, adulescentium, Cic. de off. 3, 61: alqm circumscriptionis accusare, Sen. contr. exc. 6, 3 lemm.: Plur., circumscriptiones furta fraudes, Sen. de ira 2, 9, 4: circumscriptiones adulescentium, Cic. Clu. 46.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumscriptio

  • 17 haustus

    haustus, ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen = das Heraufholen, 1) eig.: profundus, Col. 1, 5, 1: facilis, Iuven. 3, 227: inter marinas aquas dulcium haustus est, Mela 2, 4, 4 (= 2. § 63). – als publiz. t. t., aquae haustus, das Recht des Wasserschöpfens (aus einer Quelle), das Schöpfrecht, die Quellenbenutzung (als Recht), Cic. Caecin. 74. Ulp. dig. 8, 3, 3. § 3 (wo auch haustus ex fonte privato). – 2) meton., das Geschöpfte, aquarum, geschöpftes Wasser, Verg. georg. 4, 229: arenae, eine Hand voll S., Ov. met. 13, 526. – II) das Schöpfen = das Einziehen, A) im allg.: caeli, das Atmen, Einatmen der Luft, Curt.: ignis haustu se ludibrio hostis eximere, durch Verschlucken von Feuer, Flor.: apibus esse haustus aetherios, ätherischer Hauch, Verg. – B) insbes., das Trinken, konkret der Trunk, Zug, Schluck, fontium, Curt.: humani cruoris, Min. Fel.: exiguis haustibus inde bibere, Ov. fast. 3, 274: poculum haustui admovere, Iul. Val. 2, 24 (8). – konkr., h. aquae, Liv. u. Ov.: h. veneni, Suet. fr.: a te decurrit ad meos haustus liquor, Phaedr. – bildl., fontis Pindarici, Trunk aus p. Quell (= Nachahmung p. Dichtungsart), Hor.: haustus iustitiae bibere, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > haustus

  • 18 iniectus

    iniectus, ūs, m. (inicio), I) das Hineinwerfen, - fügen, unguium levi iniectu, das Einschlagen, Plin. 8, 60. – übtr., animi in corpus, Lucr. 2, 740. – II) das Daraufwerfen, Hinwerfen, Überwerfen, konkret der Überwurf, Aufwurf, iniectu pulveris, Plin.: iniectu multae vestis, Tac.: quamvis levi iniectu operto capite (leonis), Plin.: novo iniectu solidat graves arenas, Stat. – übtr., quod oculorum susciperet iniectum, den Blick der Augen aushielt, Arnob. 1, 60.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iniectus

  • 19 noxa

    noxa, ae, f. (noceo), I) der Schaden, noxae esse, zum Schaden gereichen, schaden, Sall.: reo esse noxae (Ggstz. reo esse absolutioni), Tac.: sine noxa, ohne Schaden, ohne Unglück, Suet.: sine ullius noxa, Liv. fr.: sine ullius urbis noxa, Liv.: noxam capere, concipere, contrahere, Schaden nehmen, Colum. u.a. – II) meton.: A) das Schadende, und zwar: 1) die Schaden bringende schuldbare Handlung, die Schuld, das Vergehen, Verbrechen, noxae reus, Liv.: in noxa esse, Ter. u. Liv.: qui in furto aut in latrocinio aut aliquā noxiā sint comprehensi, Caes.: noxam committere, ICt., sich mit Schuld behaften, Verbrechen begehen: noxam nocere, Schaden tun, Formul. vet. b. Liv. 9, 10, 9: avertere noxam ab alqo ad auctorem delicti, Liv.: sine noxam, cuius arguimur, nos purgare, Liv. – 2) konkret, der schadende Gegenstand, das Beweisstück, das Korpusdelikti, noxae deditio, noxam dedere, ICt. – B) die Strafe, dedi noxae, zur Strafe usw., Liv.: eximere noxae, Liv.: noxam merere, Liv.: noxā liberari, Liv.: noxā pecuniāque exsolvi, Liv.: luere pecuniā noxam, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > noxa

  • 20 comptus [2]

    2. comptus, ūs, m. (comere), I) das Zusammennehmen, die Zusammenfügung, Lucr. 3, 843. – II) das Schmücken, Afran. fr. inc. XXI (bei Paul. ex Fest. 40, 9). – konkret, der Kopfschmuck = die Frisur, virginei comptus, Lucr. 1, 87.

    lateinisch-deutsches > comptus [2]

См. также в других словарях:

  • konkret (Zeitschrift) — konkret Beschreibung Zeitschrift für Politik und Kultur Verlag KVV K …   Deutsch Wikipedia

  • DER SPIEGEL — Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag SPIEGEL Verlag Rudolf Augstein GmbH Co. KG …   Deutsch Wikipedia

  • Der Spiegel — Beschreibung Nachrichtenmagazin Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Konkret Finn — war eine Hip Hop Crew aus Frankfurt a.M. Sie bestand aus Iz, Tone und DJ Feedback. Bekannt wurden Konkret Finn durch ihren Battle Rap Track Ich diss dich, der 1994 auf dem Label No Mercy Records (einem Sublabel von Planet Core Productions)… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkret — (lat. concretus „dicht, fest“) bezeichnet: das zugehörige Adjektiv zum Denkprozess der Konkretisierung konkret (Zeitschrift), deutsche Zeitschrift Konkret – Das Servicemagazin, ein Fernsehmagazin des ORF Siehe auch:  Wiktionary:… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mythus des 20. Jahrhunderts — „Der Mythus des 20. Jahrhunderts“. Einband der 143.–146. Auflage von 1939 Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel des mehrere hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das der NSDAP Parteiideologe Alfred Rosenberg verfasste und gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… …   Deutsch Wikipedia

  • konkret — »anschaulich, greifbar, gegenständlich, wirklich« (im Gegensatz zu abstrakt ‹↑ abstrahieren›): Das im 18. Jh. aus der Fachsprache der Philosophie übernommene Adjektiv geht auf lat. concretus »zusammengewachsen; verdichtet; gegenständlich« zurück …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Gott der kleinen Dinge — Originaltitel: The God of Small Things Autorin: Arundhati Roy Übersetzung: Anette Grube Ort: München, Blessing (1999) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Heilige Geist — (lat. Spiritus Sanctus), auch Paraklet genannt, ist im Christentum nach dem wichtigsten altkirchlichen Bekenntnis des 4. Jahrhunderts (Nicäno Konstantinopolitanum) die dritte Person der Trinität. Andere Religionen kennen unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»